Handarbeit -Holz
drechseln, segmentdrechseln, schnitzen
Achtung! neue Rufnummer
0160 8724484
nächste Ausstellungen
18. u. 19. April 2025 Volkskunstmuseum Dresden
(Karfreittag, Ostersamstag)
über mich
Hallo liebe Besucher,
danke, dass Sie auf meiner Seite vorbeischauen und damit Interesse an meinen Hobbyarbeiten bekunden.
Seit nun mehr als 35 Jahren begeistert mich alles, was aus Holz ist und das was man daraus machen kann.
Wie kam ich dazu. Es war nur der Wunsch in der Freizeit irgendetwas Kreatives zu machen.
Anfang der 1980’er Jahre fing alles mit dem damaligen „Klammerfieber“ an. Gläser, Flaschen usw. wurden mit
halben Holzwäscheklammern beklebt und anschließend bearbeitet (rund geschliffen, Einbrennarbeiten,
bemalt und lackiert).
Das manuelle rund schleifen war sehr aufwendig, sodass ich auf die Idee kam mit einem alten
Waschmaschinenmotor eine Rundschleifeinrichtung zu bauen. Wenn man rund schleifen kann, kann man
auch rund drehen! Nach und nach habe ich mir eine Drechselbank selbst gebaut.
Seither hat mich das Drechseln nicht mehr losgelassen.
Foto:
mein allererster Versuch;
mein Stück Besenstiel eine angeschliffene Feile gehalten
(- bitte nicht nachahmen gefährlich -)
Das faszinierende an der Drechselei ist für mich die Schönheit und Einmaligkeit des Holzes verbunden mit der Möglichkeit
sehr nützliche und schöne Dinge selbst herzustellen. Fast alles ist möglich - vom Schmuckanhänger über Schreibgeräte,
Küchenutensilien bis hin zu Schalen, Leuchtern, Dosen, Garderoben, Babywiegen und Weihnachtsfiguren und Pyramiden,
Spielzeug und vieles mehr.
Auch die Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Materialien und Techniken wie Schnitzen und Schreinern begeistern
mich immer wieder aufs Neue.
Seit 2012 habe ich die in Deutschland bisher relativ wenig verbreitete Technik des Segmentdrechselns für mich entdeckt.
Genug der Worte, überzeugen Sie sich selbst!
Es grüßt Sie
H. Titze


